Zweiachsige Silowagen der Gattung Ucs waren früher bei zahlreichen Oberpfälzer Industriebetrieben in der Oberpfalz zu finden. U.a. wurden in solchen Ucs Wagen Quarzsand von den Amberger Kaolinwerken in Hirschau oder Kalk zur Maxhütte in Sulzbach-Rosenberg transportiert. Auch im Regensburger Hafen waren zweiachsige Ucs-Wagen allgegenwärtig. Daher haben wir uns schon länger nach einem passenden Ucs umgeschaut. Bei der Firma Nabaltec in Schwandorf sind noch einige wenige zweiachsige Ucs Wagen im werksinternen Verschub im Einsatz. Der Wagen 72, ein Ucs 908, wurde Anfang des Jahres wegen eines Achshalterschadens ausgemustert. Der Wagen diente zuletzt der Lagerung und dem Transport von Aluminiumoxid. Nach einigen Gesprächen hat uns die Firma Nabaltec den Wagen kostenlos überlassen. Vielen Dank an Nabaltec für das tolle Geschenk! Mit dem Ucs von Nabaltec können auch einen weiteren Oberpfälzer Industriebetrieb in unserem Museum vorstellen.
Am 03.09.25 fand dann der Transport nach Amberg auf der Straße statt, der für uns eine besondere Herausforderung war. Aufgrund einer Höhe von ca. 4 m und einer Breite von 3,11 m mussten mehrere Brücken umfahren werden. Bei einer Brücke musste der Schwertransporter auf die Gegenfahrbahn ausweichen, da auf dieser die Brücke etwas höher ist. Da dafür natürlich die Straße kurzzeitig abgesperrt werden musste, waren drei Begleitfahrzeuge erforderlich.






Übergabe des Wagens: V.l.n.r Christoph Lippert (EBL Nabaltec), Matthias Gruschwitz (Vorstand AKB), Johannes Heckmann (Vorstand Nabaltec)

Abendstimmung mit unserem neuen Exponat:

Hier gibt es auch einen Videobericht der Amberger Zeitung zu dem Transport: https://video.glomex.com/news/v-dckzo9xz29ft-schwandorfer-eisenbahnwagen-ist-jetzt-ein-museumsstuck-in-amberg
Und hier haben wir noch die wichtigsten technischen Daten zusammengefasst: https://www.oil-m.de/2025/09/07/silowagen-ucs-908/