Ab 1953 beschaffte die Deutsche Bundesbahn Staubbehälterwagen der Bauart Kds 54. Bis 1964 wurden insgesamt 1.222 Wagen gebaut. Mit Einführung der UIC Nummern wurden die Wagen in Ucs908 umgezeichnet. Die Ucs908 verfügen über zwei Behälter für den Transport von staubförmigen oder feinkörnigen Ladegüter. Da sich Staubgutwagen nicht vollständig entladen lassen und daher immer Ladereste im Wagen verbleiben, wurden in jedem Wagen immer nur ein bestimmtes Ladegut transportiert. So waren z.B. die in Hirschau beheimateten Wagen für den Transport von Quarzsand bestimmt. Die im Bahnhof Luitpoldhütte beheimateten Wagen wurden für den Transport von Kalk zur Maxhütte verwendet.



Unser Ucs stammt von der Nabaltec AG aus Schwandorf. Die Firma Nabaltec ging aus dem VAW Nabwerk (Vereinigte Aluminiumwerke) hervor und stellt flammhemmende Füllstoffe und Spezialoxide her. Fast das gesamte Rohmaterial wird auf der Schiene angeliefert. Für den werksinternen Verkehr hat Nabaltec einige Staubgutwagen in verschiedenen Bauformen, darunter mehrere zweiachsige Ucs908. Da der Wagen 72 einen Schaden am Laufwerk hat, haben wir diesen Wagen im von Nabaltec geschenkt bekommen und im September 2025 auf der Straße nach Amberg transportiert. Der Wagen 72 befindet sich jedoch nicht mehr im originalen Zustand, wie er bei der Bundesbahn genutzt wurde: U.a. wurden einige Rohrleitungen umgebaut und die Bremse des Wagens demontiert. Zuletzt wurde der Wagen zum Transport von Aluminiumoxid verwendet.
Eine Besonderheit des Wagens ist, dass er aus einer kleinen Unterserie stammt, von der nur 50 Wagen gebaut wurden. Bei diesen Wagen sind die beiden Behälter jeweils nur 12,5 m3 statt 13,5 m3 groß, wodurch der Wagen auch ca. 28 cm niedriger als der reguläre Ucs908 ist.
Hersteller | Talbot Aachen |
Baujahr | 1955 |
Fabriknummer | 14176 |
DB Nummer | 910 5 773 |
Nummer Nabaltec | 72 |
Vmax (ursprünglich) | 100 km/h |
Länge ü. Puffer | 8540 mm |
Höhe ü. S.O. | 3986 mm |
Achsstand | 5000 mm |
Spurweite | 1435 mm |
Ladegut | Aluminiumoxid |
Inhalt | 2 x 12,5 m3 |
Behälter-Druck | 2,5 bar |
Leergewicht | 11,04 t |
Bauart Bremse | Ohne Bremse |