Autor: Leonard
-
Offener Güterwagen Bauart „Danzig“
Hersteller Baujahr Vmax Länge ü. Puffer Höhe ü. S.O. Achsstand Spurweite 1435 mm Ladegewicht Leergewicht Bauart Bremse
-
Gedeckter Güterwagen G10
Der G 10 ist ein gedeckter Güterwagen der Verbandsbauart. Die Wagen der Verbandsbauart sollten die unterschiedlichen Bauarten der von den deutschen Länderbahnen beschafften Güterwagen vereinheitlichen. Dazu wurden vom Deutschen Staatsbahnwagenverband…
-
Kesselwagen (Südzucker Offstein)
Solche Kesselwagen wurden bis in die neunziger Jahre zum Transport von Melasse zwischen den einzelnen Südzucker-Werken genutzt. Nach der Einstellung des Melasse-Transports auf der Schiene hat die Zuckerfabrik Plattling diesen…
-
Gls 203 (Privatwagen Max Knape)
Hersteller Baujahr Vmax 100 km/h Länge ü. Puffer 11 100 mm Höhe ü. S.O. Achsstand 5850 mm Bodenfläche 25,2 m² Ladelänge 9300 mm Spurweite 1435 mm Leergewicht 12 880 kg…
-
Glms 207 (Bahnhofswagen Weiden)
Hersteller Baujahr Vmax 100 km/h Länge ü. Puffer 9940 mm Höhe ü. S.O. 3972 mm Achsstand 7000 mm Lastgrenze C 21 t Spurweite 1435 mm Leergewicht 9,96 t Bauart Bremse…
-
Schwerkleinwagen Klv 51
Der Klv 51 wurde zwischen 1956 und 1964 von der DB als Nebenfahrzeug beschafft und kam u.a. im Gleisbau zum Einsatz. Das gezeigte Exemplar, vormals DB 51-9002, war bis zum…
-
MH Flachwagen (Maxhütte Haidhof)
Der Hüttenwagen, welcher im Jahr 1937 gebaut und an das Werk Haidhof der Maxhütte ausgeliefert wurde, ist seit dem Jahr 2017 im Besitz der AKB e.V.. Bis dahin wechselte der…
-
Gedeckter Güterwagen G02 (Flm Regensburg)
Dieser Güterwagen aus dem Jahr 1898 ist das älteste Fahrzeug in der Sammlung des Oberpfälzer Industrie- und Lokalbahnmuseums. Der Wagen mit der Betriebsnummer 72 222 war bereits zu Reichsbahnzeiten bei…
-
Deutz KS 55 B (SCHROTTAG MAXHÜTTE-HAIDHOF)
Die Bezeichnung KS 55 B bei Deutz bedeutet Kleinlokomotive mit Stangenantrieb, 55 PS, Achsfolge B. Sie unterscheidet sich vom Vorgängermodell A4L 514 R durch eine modernere Beleuchtungsanlage und abgerundete Gehäusekanten.…
-
Deutz A2L 514 (Kind & Co.)
Die 1953 gebaute Kleinlok mit der Fabriknummer 55670 wurde zunächst an die Deutschen Maizena Werke in Krefeld geliefert. Später gelangte sie zu den Kind & Co Edelstahlwerken in Wiehl. In…