Autor: Hannes Drexl

  • Feldbahn

    Natürlich stellt sich die Frage, was eine Feldbahn auf dem Gelände eines Bahnbetriebswerks verloren hat. Eigentlich nichts. Aber da wir ein Museum für Industrie-und Lokalbahnen sind, passt die Feldbahn sehr…

  • Drehbühne

    Die 1940 eingebaute Drehscheibe hat eine Länge von 23 m und eine Tragkraft von 168 t. Sie war ausgelegt für eine damals in Planung befindliche Schnellzuglokomotive einer tatsächlich scheinbar nie…

  • O&K MB 125N (Amberger Kaolinwerke Eduark Kick GmbH & Co. KG, Schnaittenbach)

    1970: Auslieferung an DEUMU – Deutsche Erz und Metallunion, Recklinghausen1984: an WBB – Westdeutscher Bahn und Baubedarf Horst Scholtz GmbH, Hattingen1984: an Eduard Kick Kaolin und Quarzsandwerke GmbH & Co.…

  • B3y

    Umbauwagen B3Y

    Als der Pachtvertrag zwischen der AKB und dem Grundstückseigentümer unterzeichnet wurde, hatte es nicht lange gedauert, bis die ersten Fahrzeuge nach Amberg kamen. Mehrere Loks und Waggons der RSWE wurden…

  • Schwerkleinwagen Klv 53 (Bayernhafen Regensburg)

    Der Schwerkleinwagen des Typs Klv 53 gehört zur Gruppe der Bahndienst Nebenfahrzeuge, die ausschließlich innerbetrieblich eingesetzt werden und auch nur für den jeweiligen Einsatzbereich der EBO entsprechen.Der Klv 53 ist,…